Hundebesuch

 

Frau Ferl besuchte uns mit einem ihrer Hundewelpen und wir erfuhren viel Neues über Hunde, deren Ausbildung und Erziehung. Danke!

Technik und Design

Technik und Design sind wichtige Aspekte der MINT-Förderung. Dabei können das Interesse und die Motivation von Schülerinnen und Schülern für naturwissenschaftliche und technische Themen erhöht werden. Technik und Design verbinden Theorie und Praxis, Kreativität und Problemlösung, Ästhetik und Funktionalität. Das handwerkliche Geschick und das Schulen der Fein- und Kleinmotorik sind grundlegende Bausteine für eine umfassende Allgemeinbildung und nehmen einen prominenten Platz im Unterricht ein. 

Referate

Recherchieren im Internet, eine sorgfältige Vorbereitung und eine tolle Präsentation machen ein gutes Referat aus.

Unseren Schülerinnen und Schülern gelingt das schon ausgezeichnet, bravo!

Igelprojekt

In nächster Zeit beschäftigen sich unsere Schulkinder mit dem Thema Igel. Die Kinder erfahren dabei nicht nur im Sachunterricht Wissenswertes über das Aussehen und die Lebensweise der Igel, sondern finden den Igel fächerübergreifend auch im Deutsch-, Kunst und Gestalten-, Technik und Design- oder Musikunterricht... wieder. Herbert Traisch und Nadine Fahrleitner (Berg- und Naturwacht) bauen mit uns Igelhäuser, die dann in der Umgebung der Schule aufgestellt werden, um den Igeln das Überwintern zu erleichtern.

Tag der Bäuerinnen

 Unsere Bäuerinnen Barbara und Carmen brachten uns die Themen Bauernhof und Milchwirtschaft auf kindgerechte Art näher.

Als Highlight fand eine Milchverkostung statt und es wurden gemeinsam Topfenaufstriche zubereitet und verspeist. Dankeschön!

Tanzkurs mit Mandy

Wie jedes Jahr zeigen die Schülerinnen und Schüler vollen Einsatz beim Tanzen, sie lernen aber auch,

wie man sich konzentrieren und entspannen kann.

Sachunterricht einmal anders

Das spielerische Lernen bereitet den Kindern der 1. Klasse großen Spaß!

MINT: Wir experimentieren, forschen, ...

Großen Eifer zeigen die Kinder bei den ersten Versuchen in der MINT-Ecke ... und es wird weiter geforscht!

 

MINT ist die Abkürzung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Der Begriff fasst diese Bereiche zusammen, die für die moderne Welt von zentraler Bedeutung sind und oft als Schlüsselbereiche für Bildung, Innovation und zukunftsorientierte Berufe gelten. 

Räumungsübung: FF Kirchenlandl

 Nach der gelungenen Räumungsübung durften die Kinder Spritzübungen durchführen, das Feuerwehrauto besichtigen und sogar eine Runde darin mitfahren. Wir danken der FF Kirchenlandl sehr herzlich dafür!

UNICEF-Kinderworkshop

 In einem 2-stündigen Workshop wurden gemeinsam die Kinderrechte erarbeitet und besprochen.

Unsere Schulkinder durften auch ihre Wünsche an die Gemeinde vorbringen.

Schätzspiel

 Auch heuer wird jeden Montag ein Kind zur Schätzkönigin oder zum Schätzkönig gekürt. Herzliche Gratulation!

Wandertag / 3. + 4. Schst.

Auf unserem Weg Richtung Steinwand wurden wir von den Anrainern herzlich willkommen geheißen. So durften wir bei Familie Grader jausen, spielen und bekamen sogar ein Eis und Hannes Cornides zeigte uns einige seiner Tiere und Maschinen. Dankeschön dafür!

Für die Begleitung bedanken wir uns sehr herzlich bei Ulrike Tramberger!

Klimafitter Garten / Erntezeit

Bei Familie Hollinger verbrachten die Kinder der 1. Klasse gemeinsam mit Martin Gebeshuber vom Naturpark Eisenwurzen einen tollen und lehrreichen Vormittag. Sie ernteten das reife Gemüse und bereiteten gesunde Aufstrichbrote und Muffins zu. Herzlichen Dank dafür!

Erntedank

Im Religionsunterricht feierten die Kindergemeinsam Erntedank.

Zahngesundheit

Bei Manu erfuhren die Kinder Wissenswertes über ihre Zähne und deren richtige Pflege!

Schulgottesdienst

Gemeinsam mit Pater Engelbert und Fr. Wohltran feierten wir den Eröffnungsgottesdienst in der Kirche. Herzlichen Dank!

Schulbeginn

Alles ist fertig! Wir freuen uns auf die Schule! Schön, dass du da bist!

Zeitungsbericht / Wasserprojekt

Mein Bezirk / Steiermark, 9. / 10. Juli 2025